
FAQ
Hier findest du die Antworten
zu deinen Fragen.
Eure Fragen
-
Die Tickets für das Street Food Festival kannst du im Ticket VVK
👉 https://streetfoodfestival.ticket.io in unserem Ticketshop kaufen oder vor Ort an der Tageskasse bar oder mit der Karte! Die Tickets sind das ganze Veranstaltungs-Wochenende gültig. -
Die Tickets sind das ganze Veranstaltungs-Wochenende gültig. Entweder ihr kommt nur an einem Tag zum Street Food Festival oder ihr schlemmt euch das ganze Wochenende durch unser Festival.
-
Kinder bis einschließlich 12 Jahren können das Street Food Festival kostenlos besuchen.
-
👉 Am Einlass und den Getränketheken ist Kartenzahlung möglich. ( Eine Ausnahme sind die Getränke-Theken unserer Veranstaltung in Köln in der Oskar-Jäger-Str. 192, dort ist keine Kartenzahlung möglich.)
👉 Es gibt viele verschiedene Stände, bei welchen du auch mit Karte oder via Paypal zahlen kannst, allerdings trifft dies nicht auf alle zu.
👉 Wir empfehlen Bargeld mit dabei zu haben!
-
Nein auf unseren Veranstaltungen ist es derzeit nicht möglich Geld abzuheben.
Am Einlass und an den Getränke-Theken ist es möglich mit der Karte zu zahlen. Eine Ausnahme sind die Getränke-Theken unserer Veranstaltung in Köln in der Oskar-Jäger-Str. 192, dort ist keine Kartenzahlung möglich. -
Wir heißen alle Hunde herzlich willkommen, solange sie angeleint sind.
Eine Ausnahme bildet unsere Veranstaltung in Bremerhaven, da auf Großveranstaltungen in Bremerhaven grundsätzlich keine Hunde erlaubt sind. -
Als Mensch mit Behinderung haben du und deine Begleitung freien Eintritt auf unserem Street Food Festival. Sprich uns einfach an der Kasse an und halte deinen Ausweis bereit.
Leider ist nicht jedes Gelände in jeder Stadt komplett barrierefrei! Es gibt unter anderem Gelände mit Schotteruntergrund, aber auch Asphalt-Plätze, welche leicht zugänglich sind. Wir bitten dies zu beachten.
Ein barrierefreies WC findest du auf unserem Festivalgelände, sprich hierfür gerne unser Personal an. -
Dann sprich unsere Stände einfach direkt an. In unseren Speisekarten weisen wir zwar auf verschiedene Diäten hin, die Details für Menschen mit Allergien erfragst du am besten direkt bei den Ständen. Diese müssen die Allergene ausweisen können.
-
Unsere Veranstaltungen leben von der sorgfältigen und erlesenen Auswahl der Standanbieter*innen, dem urbanen Ambiente und dem Service vor Ort. Um unsere Veranstaltungen in gleichbleibend hoher Qualität bei stetig weiter steigenden Kosten gewährleisten zu können, müssen wir einen Eintritt von 4,0 € für den Besuch unserer Veranstaltung erheben.
Um die Standgebühren für unsere Foodstände moderat zu gestalten (da diese auch von zahlreichen Preissteigerungen betroffen sind) und sämtliche Kosten wie Miete der Veranstaltungsfläche, Personal, Logistische Kosten wie Strom, WC, Müllentsorgung und Energiekosten decken zu können, erheben wir einen Eintrittspreis als Beitrag der Besucher.
Außerdem tragen die Einnahmen dazu bei, jederzeit für eine saubere und einladende Veranstaltungsumgebung zu sorgen.Du unterstützt legale Jobs mit Sozialversicherung: Das Organisationsteam, Sicherheitspersonal, sowie die Helfer:innen, Nachtwachen und Techniker:innen werden davon bezahlt.
-
Dann findest du hier unseren Newcomer-Guide und auch das Bewerbungsformular. Fülle das Bewerbungsformular bitte sorgfältig aus und wir melden uns bei dir sobald wir deine Bewerbung gesichtet haben!
-